Bibliothek für Autonomien und Sprachminderheiten

Die Bibliothek für Autonomien und Sprachminderheiten ist eine Fachbibliothek.

Bild: Biblioteca
© Inaki del Olmo - Unsplash

Was Sie hierzu wissen müssen

Sie stellt einen wichtigen Bezugspunkt für die institutionellen Körperschaften unseres Gebietes dar, da deren Bestand auch von externen Benutzern in Anspruch genommen werden kann.

Sie verfügt über eine umfangreiche Sammlung von Monographien und Zeitschriften zu Politik, Recht, öffentlicher Verwaltung, Regionalgeschichte, europäischer Integration, interregionaler Zusammenarbeit und Genossenschaftswesen. Besonderes Augenmerk wird auf die Studien zu den historischen europäischen Sprachminderheiten und örtlichen Autonomien gelegt.

Ferner bietet sie eine umfangreiche Sammlung von offiziellen Dokumenten des Europarats und bewahrt die Dokumentation der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) sowie die historischen und aktuellen Veröffentlichungen der Region auf.

Außerdem steht eine Sammlung von ungefähr 1.700 Studienabschlussarbeiten von regionalem Interesse zum Nachschlagen zur Verfügung.

Die Bibliothek ist im Rahmen des Bibliothekensystems der Provinz Trient am Leihverkehr beteiligt, wobei der Katalog der Bibliothek zum Gesamtkatalog der Bibliotheken der Provinz Trient (CBT) gehört.

Zielgruppe

Allen zugänglich für:

Präsenznutzung, Ausleihe, Fernleihe, bibliografische Recherchen.

Beim Betreten des Gebäudes müssen gemäß den COVID-19-Sicherheitsbestimmungen eine Mundschutzmaske getragen, die Körpertemperatur gemessen und die Hände desinfiziert werden. 

Zugriff zum Dienst

Anfragen für Bücher sind unter Angabe von Autor, Titel und Signatur an biblioprestito@regione.taa.it zu richten. Geben Sie bitte auch Ihre Bibliotheksausweisnummer an. Auf die Anfrage per E-Mail erhalten Sie eine Bestätigung, ob die Bücher verfügbar sind oder nicht.

Die reservierten und verfügbaren Bücher werden direkt am Tisch vor der Bibliothek abgeholt. Neben den Büchern befindet sich ein Blatt Papier, das unterschrieben und in den roten Behälter auf demselben Tisch abgelegt werden muss.

Zurückgegebene Bücher müssen in den außerhalb der Bibliothek aufgestellten Karton mit der Aufschrift Zurückgegebene Bücher  gelegt werden.

Für kurze Zeitschriftenartikel oder Essays ist die Anfrage an die oben genannte E-Mail-Adresse zu senden, indem die Einzelheiten des Textes anzugeben sind. Die Bediensteten werden die Seiten einscannen und per E-Mail versenden.

Kosten und Voraussetzungen

KOSTENLOS

Kontakt

Kontakt Amt für Sprachminderheiten und Bibliothek

Telefon - Amtsdirektorin:
0461 201412 - 0471 322151

Telefon - Stellvertreterin der Amtsdirektorin:
0461 201441

E-mail:
min@regione.taa.it

PEC:
min@pec.regione.taa.it

Kontakt Bibliothek

Telefon - Informationen:
0461 201366

Telefon - Informationen:
0461 201413

Telefon - Informationen:
0461 201361

E-mail - Informationen zum Ausleih- und Vormerkungsdienst:
biblioprestito@regione.taa.it

E-mail:
biblio@regione.taa.it

Mo.
8.45 - 12.30, 14.30 - 16.00
Di.
8.45 - 12.30, 14.30 - 16.00
Mi.
8.45 - 12.30, 14.30 - 16.00
Do.
8.45 - 12.30, 14.30 - 16.00
Fr.
8.45 - 12.30
Gültig ab 13.10.2022

Amt für Sprachminderheiten und Bibliothek

Es befasst sich mit der Umsetzung der Maßnahmen zum Schutz und zur Förderung der Sprachminderheiten gemäß den Bestimmungen der Region. Es gewährleistet den Bibliotheksdienst sowie die Auszahlung von Finanzierungen für Investitionen zugunsten von öffentlichen und privaten Rechtssubjekten und stellt den Strukturen der Region Veröffentlichungen für ihre Tätigkeit und für Recherchen bereit. Es überprüft die Finanzierungsgesuche für Investitionen seitens öffentlicher und privater Einrichtungen. Es stellt den Strukturen der Region das Material für Studien, Arbeit und Forschung auch in digitaler Form zur Verfügung.

Weitere Details

Weitere Informationen

Letzte Änderung:Mittwoch, 09. April 2025