Ämter
Alle Ämter der Region
Generalsekretariat
Es befasst sich mit der Öffentlichkeitsarbeit, verwaltet die Gesellschaftsbeteiligungen der Körperschaft und das elektronische Protokoll. Es unterstützt die Regionalregierung in seiner Tätigkeit als Kollegialorgan.
Es befasst sich mit den wirtschaftlichen und vorsorgerechtlichen Aspekten der Arbeitsverhältnisse. Es sorgt für die Festsetzung und Auszahlung der Besoldung und der zusätzlichen Besoldungselemente. Es verwaltet die Bereitstellung des alternativen Mensadienstes.
Es befasst sich mit den dienstrechtlichen Aspekten der Arbeitsverhältnisse, mit Wettbewerbs- und Mobilitätsverfahren, mit Aspekten des Wartestands, der Beurlaubungen, der Arbeitszeit und der arbeitsrechtlichen Streitverfahren.
Es befasst sich mit der Sachbearbeitung, der Erstellung der Maßnahmen und der Durchführung der Amtshandlungen, die für die Umsetzung der Delegierung von Befugnissen im Justizbereich erforderlich sind.
Es befasst sich mit der Aus- und Fortbildung des Personals. Es führt Kontrollen durch und koordiniert die bei der Region geleisteten Praktika.
Abteilung I - Finanzen
Es überwacht und kontrolliert die Daten betreffend die Zahlungsfristen. Es analysiert und plant die Betriebsausgaben der Körperschaft.
Es befasst sich mit der Buchhaltung der Körperschaft und erstellt die Allgemeine Rechnungslegung, den Haushaltsvoranschlag sowie den konsolidierten Haushalt.
Es befasst sich mit der Übersetzung von Gesetzen, Maßnahmen und Dokumenten. Es pflegt die Kontakte zu anderen Organisationsstrukturen und Ämtern für Übersetzungen und Sprachangelegenheiten anderer öffentlicher Körperschaften im Gebiet der Region.
Abteilung II - Örtliche Körperschaften, Vorsorge und Ordnungsbefugnisse
Es befasst sich mit der direkten Zusammenstellung und der Veröffentlichung zwecks Aufbewahrung und Verbreitung in digitaler Form des Amtsblatts der Region. Es nimmt die jährliche Veröffentlichung der Sammlung der Gesetze und der Verordnungen der Region vor.
Es nimmt die aus den geltenden regionalen Bestimmungen auf dem Gebiet der örtlichen Körperschaften, Wahlen und Ordnungsbefugnisse erwachsenden Amtshandlungen wahr.
Es nimmt die aus den geltenden regionalen Bestimmungen auf dem Gebiet der Sozialvorsorge und der Sozialversicherungen erwachsenden Amtshandlungen wahr.
Abteilung III - Sprachminderheiten, Europäische Integration und Friedensgerichte
Es befasst sich mit den in die regionale Zuständigkeit fallenden Amtshandlungen im Bereich der Friedensgerichte sowie mit der Organisation der Friedensgerichte.
Es fördert Projekte und Initiativen im Bereich der Wiedergutmachungsjustiz und der Konfliktlösung.
Es befasst sich mit der Umsetzung der Maßnahmen zum Schutz und zur Förderung der Sprachminderheiten gemäß den Bestimmungen der Region. Es gewährleistet den Bibliotheksdienst sowie die Auszahlung von Finanzierungen für Investitionen zugunsten von öffentlichen und privaten Rechtssubjekten und stellt den Strukturen der Region Veröffentlichungen für ihre Tätigkeit und für Recherchen bereit. Es überprüft die Finanzierungsgesuche für Investitionen seitens öffentlicher und privater Einrichtungen. Es stellt den Strukturen der Region das Material für Studien, Arbeit und Forschung auch in digitaler Form zur Verfügung.
Abteilung IV - Vermögen und Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen
Es befasst sich mit der Definition, Entwicklung, Instandhaltung, Aktualisierung und Sicherheit des Informationssystems der Regionalämter, mit dem Ziel der Einhaltung von technologischen Standards sowie der Anweisungen der Bezugskörperschaften.
Es befasst sich mit der Instandhaltung der Gebäude, in denen sich die Regionalämter befinden.
Es erstellt Schätzungen der beweglichen und unbeweglichen Güter sowie Schätzungsgutachten und Bestandsaufnahmen des Regionalvermögens.
Es nimmt die für den Ankauf, die Konzession und die Mietverhältnisse von Liegenschaften erforderlichen fachtechnischen Amtshandlungen wahr.
Es befasst sich mit dem Verfahren zur Wahl des Vertragspartners der Körperschaft für die Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen sowie für öffentliche Arbeiten. Es erarbeitet die Verträge und führt die Vergaben durch.
Es verwaltet den Kassen- und Ökonomatsfonds und führt das entsprechende Lager.
Es nimmt die Amtshandlungen in Zusammenhang mit dem Ankauf, der Verwaltung und der Veräußerung der verfügbaren und unverfügbaren unbeweglichen Güter, der Begründung dinglicher Rechte auf dieselben, den Konzessionen sowie den aktiven und passiven Mietverhältnissen vor.
Friedensgerichte der Provinz Bozen
Zuständig für die Gemeinden: Bozen, Kastelruth, Karneid, Völs, Leifers, Laurein, Mölten, Welschnofen, Deutschnofen, Proveis, Ritten, Jenesien, Sarnthein, Terlan, Tiers
Zuständig für die Gemeinden: Barbian, Brixen, Klausen, Villnöss, Lajen, Lüsen, Natz-Schabs, St. Ulrich, Waidbruck, Mühlbach, Rodeneck, St. Christina , Wolkenstein, Vintl, Feldthurns, Villanders
Zuständig für die Gemeinden: Abtei, Prags, Bruneck, Sand in Taufers, Kiens, Corvara, Toblach, Pfalzen, Gais, Wengen, Enneberg, Welsberg-Taisten, Percha, Prettau, Rasen-Antholz, Innichen, St. Lorenzen, St. Martin in Thurn, Mühlwald, Sexten, Olang, Ahrntal, Gsies, Niederdorf
Zuständig für die Gemeinden: Andrian, Hafling, Kuens, Tscherms, Gargazon, Algund, Lana, Marling, Moos in Passeier, Nals, Naturns, Partschins, Plaus, Burgstall, Riffian, St. Leonhard in Passeier, St. Martin in Passeier, St. Pankraz, Schenna, Unsere liebe Frau im Walde - St.Felix, Tisens, Tirol, Ulten, Vöran
Zuständig für die Gemeinden: Aldein, Altrei, Eppan, Branzoll, Kaltern, Kurtinig, Neumarkt, Margreid, Montan, Auer, Salurn, Tramin, Truden, Pfatten
Zuständig für die Gemeinden: Kastelbell-Tschars, Graun im Vinschgau, Glurns, Latsch, Laas, Mals, Martell, Prad, Schnals, Schlanders, Schluderns, Stilfs, Taufers im Münstertal
Zuständig für die Gemeinden: Brenner, Freienfeld, Franzensfeste, Ratschings, Pfitsch, Sterzing
Friedensgerichte der Provinz Trient
Zuständig für die Gemeinden: Bieno, Borgo Valsugana, Calceranica al Lago, Canal San Bovo, Carzano, Castel Ivano, Castello Tesino, Castelnuovo, Cinte Tesino, Grigno, Imer, Levico Terme, Mezzano, Novaledo, Ospedaletto, Pieve Tesino, Primiero San Martino di Castrozza, Roncegno Terme, Ronchi Valsugana, Sagron Mis, Samone, Scurelle, Telve, Telve di Sopra, Torcegno
Zuständig für die Gemeinden: Campitello di Fassa, Canazei, Capriana, Castello-Molina di Fiemme, Cavalese, Mazzin, Moena, Panchià, Predazzo, San Giovanni di Fassa-Sèn Jan, Soraga, Tesero, Valfloriana, Ville di Fiemme, Ziano di Fiemme
Zuständig für die Gemeinden: Amblar-Don, Borgo d'Anaunia, Bresimo, Caldes, Cavareno, Cavizzana, Cis, Cles, Commezzadura, Contà, Croviana, Dambel, Dimaro Folgarida, Livo, Malè, Mezzana, Novella, Ossana, Peio, Pellizzano, Predaia, Rabbi, Romeno, Ronzone, Ruffrè - Mendola, Rumo, Sanzeno, Sarnonico, Sfruz, Terzolas, Vermiglio, Ville d'Anaunia
Zuständig für die Gemeinden: Bleggio Superiore, Bocenago, Bondone, Borgo Chiese, Borgo Lares, Caderzone, Carisolo, Castel Condino, Comano Terme, Fiavè, Giustino, Massimeno, Pelugo, Pieve di Bono-Prezzo, Pinzolo, Porte di Rendena, San Lorenzo Dorsino, Sella Giudicarie, Spiazzo, Stenico, Storo, Strembo, Tione di Trento, Tre Ville, Valdaone
Zuständig für die Gemeinden: Andalo, Campodenno, Cavedago, Denno, Fai della Paganella, Mezzocorona, Mezzolombardo, Molveno, Roverè della Luna, San Michele all'Adige, Spormaggiore, Sporminore, Terre d'Adige, Ton
Zuständig für die Gemeinden: Baselga di Pinè, Bedollo, Caldonazzo, Fierozzo, Frassilongo, Palù del Fersina, Pergine Valsugana, Sant`Orsola Terme, Tenna, Vignola-Falesina
Zuständig für die Gemeinden: Arco, Drena, Dro, Ledro, Magasa, Nago-Torbole, Riva del Garda, Tenno, Valvestino
Zuständig für die Gemeinden: Ala, Avio, Besenello, Brentonico, Calliano, Folgaria, Isera, Mori, Nogaredo, Nomi, Pomarolo, Ronzo-Chienis, Rovereto, Terragnolo, Trambileno, Vallarsa, Villa Lagarina, Volano
Zuständig für die Gemeinden: Albiano, Aldeno, Altavalle, Altopiano della Vigolana, Cavedine, Cembra Lisignago, Cimone, Civezzano, Fornace, Garniga Terme, Giovo, Lavarone, Lavis, Lona-Lases, Luserna, Madruzzo, Segonzano, Sover, Trento, Vallelaghi
Kabinettsamt des Präsidenten der Region
Es unterstützt den Präsidenten der Region und leistet Mitarbeit im Rahmen der Beziehungen zu den konstituierenden Organen der Republik und anderen Einrichtungen, einschließlich der Staat-Regionen-Konferenz. Es koordiniert die Tätigkeit des Presseamtes.