60 STIPENDIEN FÜR DEN BESUCH EINES SCHULJAHRES IN EUROPA

60 Stipendien wurden auf Vorschlag des Regionalassessors Giorgio Leonardi von der Region zur Verfügung gestellt, um das gesamte Schuljahr 2024/2025 in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union und in Großbritannien zu besuchen.

Veröffentlichungsdatum: Freitag, 29. Dezember 2023

Beschreibung

60 Stipendien wurden auf Vorschlag des Regionalassessors Giorgio Leonardi von der Region zur Verfügung gestellt, um das gesamte Schuljahr 2024/2025 in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union und in Großbritannien zu besuchen.

 „Wir glauben, dass es wichtig ist, das Wissen unserer Jugendlichen zu erweitern und die europäische Integration zu fördern. In Anbetracht der im Laufe der Jahre gesammelten positiven Erfahrungen halten wir es für unsere Pflicht, die von der Region geleistete finanzielle Unterstützung für einen Schulaufenthalt im Ausland zugunsten unserer Jugendlichen zu erneuern“, erklärte Leonardi.

Die Initiative richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union sind und seit mindestens einem Jahr in der Region oder in den angrenzenden Gemeinden Colle Santa Lucia, Cortina d'Ampezzo und Livinallongo del Col di Lana, Magasa, Valvestino und Pedemonte wohnhaft sind und die dritte Oberschulklasse des normalen Bildungswegs mit fünfjähriger Dauer bzw. die zweite Oberschulklasse des Bildungswegs mit vierjähriger Dauer besuchen.

Die Stipendienempfängerinnen und -empfänger können das Schuljahr in einem Staat der Europäischen Union absolvieren, sofern sie nach ihrer Rückkehr nach Italien das letzte Schuljahr besuchen und das Abitur ablegen. Alle Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr 2022/2023 die zweite Klasse einer Oberschule besucht haben und in die nächsthöhere Klasse versetzt wurden, können im Zeitraum vom 1. bis zum 20. Februar 2024 einen Antrag auf ein Stipendium einreichen. Außerdem darf ihr abschließendes Schulzeugnis der dritten Klasse des Schuljahres 2023/2024 keine negative Note oder einen Lernrückstand aufweisen. Dieses Schulzeugnis muss zusammen mit den erforderlichen Unterlagen innerhalb 30. Juni 2024 ─ bei sonstigem Ausschluss aus der Rangordnung ─ eingereicht werden. Der Antrag darf außerdem nur von Schülerinnen und Schülern eingereicht werden, deren Familien einen ISEE-Wert (Indikator der Einkommens- und Vermögenslage nach der Äquivalenzskala) bis zu 65.000,00 Euro aufweisen. Jedes Stipendium beträgt mindestens 8.000,00 Euro und höchstens 12.000,00 Euro je nach Punktzahl in der Rangordnung und ist nicht mit den von anderen öffentlichen Körperschaften gewährten Beiträgen kumulierbar.

Die endgültige in der Rangordnung aufscheinende Gesamtpunktzahl wird aufgrund der Schulleistungen und der wirtschaftlichen Lage der antragstellenden Person berechnet. Weist eine Schülerin/ein Schüler im abschließenden Schulzeugnis der dritten Klasse eine negative Note oder einen Lernrückstand auf, wird das Stipendium widerrufen und der in der Rangordnung folgenden Person zugewiesen. Das Verzeichnis der Stipendienempfängerinnen und -empfänger wird auf der offiziellen Website der Region veröffentlicht. 

Der entsprechende Vordruck zur Beantragung des Stipendiums kann von der Website der Region https://www.regione.taa.it  heruntergeladen werden. Die Anträge auf ein Stipendium sind an die PEC-Adresse europa@pec.regione.taa.it zu senden und als Gegenstand der E-Mail ist folgender Text anzugeben: „Antrag auf Stipendium für das Schuljahr 2024/2025“. Es werden nur die Bewerbungen berücksichtigt, die von einer ZERTIFIZIERTEN E-MAIL-ADRESSE gesendet werden.

Kontaktperson: Frau Sinn Sieglinde (Abteilung III) - Telefon: 0461.201406 - E-Mail: sieglinde.sinn@regione.taa.it

Weitere Informationen

Benutzerlizenz
Gemeinfrei

Letzte Änderung:Freitag, 29. Dezember 2023