Beschreibung
Die Regionalregierung hat auf Vorschlag des Regionalassessors für örtliche Körperschaften Lorenzo Ossanna den Gesetzentwurf genehmigt, mit dem der Art. 147 des Kodex der örtlichen Körperschaften (Prüfungskommission des Befähigungslehrgangs) geändert wird.
Laut dem Regionalen Begleitgesetz zum Stabilitätsgesetz 2023 der Region, das von der Regionalregierung verabschiedet wurde, soll nun eine Führungskraft der jeweiligen Provinz in der Prüfungskommission der Abschlussprüfung des Befähigungslehrgangs für Gemeindesekretäre anstelle eines Richters, den Vorsitz führen.
„Die Änderung ist notwendig, weil es äußerst schwierig ist, die erforderliche Genehmigung zur Ernennung eines Richters zu erlangen“, erklärte der Regionalassessor für örtliche Körperschaften Lorenzo Ossanna. „Der entstandene Stillstand hat zu einer erheblichen Verzögerung bei der Abschlussprüfung zur Befähigung der Teilnehmer an der ersten Ausgabe des von der Provinz Trient mit Hilfe des Trentiner Gemeindenverbands organisierten Lehrgangs geführt.“
Derzeit warten zirka 80 Bewerberinnen und Bewerber der beiden ersten im Trentino veranstalteten Befähigungslehrgänge für Gemeindesekretäre darauf, die Abschlussprüfung ablegen zu können, um dann in ihren neuen Beruf einzusteigen.
Ferner wird der Verweis auf die Namhaftmachung dreier von den Fachgewerkschaften vorgeschlagener Gemeindesekretäre einer Gemeinde dritter oder höherer Klasse, aus denen die Landesregierung ein Mitglied der Kommission für die Abschlussprüfung des Befähigungslehrgangs auswählt, gestrichen.
Außerdem wird vorgesehen, dass Ersatzpersonen für die Mitglieder und den Schriftführer der Prüfungskommsision im Falle deren Abwesenheit oder Verhinderung ernannt werden.