Beschreibung
Im Rahmen des Projekts „La Regione Fuori dai Vetri”, das ins Leben gerufen wurde, um den Dialog zwischen der Autonomen Region Trentino-Südtirol und der Bevölkerung zu stärken, wurde anlässlich des Internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen im Amtsgebäude der Region in der Via Gazzoletti in Trient die Ausstellung „Non una di meno” eröffnet.
Die in Zusammenarbeit mit dem Kunstgymnasium „Vittoria“ in Trient organisierte Ausstellung befasst sich aus der sensiblen und lebensnahen Perspektive der Schülerinnen und Schüler mit dem Thema geschlechtsspezifische Gewalt. Unter den im Laufe des Schuljahres entstandenen Werken sind Goldschmiedearbeiten, Skulpturen, Grafiken und künstlerische Kompositionen - eine Vielzahl unterschiedlicher Ausdrucksformen, die Erlebnisse, Erfahrungen, Zeugnisse und Nachrichten in eine kraftvolle und unmittelbare Erzählung verwandeln.
Die Darstellungen gehen über die traditionelle Symbolik der roten Schuhe hinaus und bieten originelle Interpretationen, die auf klare und manchmal provokative Weise die Benachteiligung hervorheben, unter der viele Frauen auch heute noch leiden. Eine Aufforderung, durch die Kunst zum Nachdenken anzuregen, Stellung zu beziehen und einen konkreten kulturellen Wandel zu fördern.
Es handelt sich um die erste Zusammenarbeit mit dem Kunstgymnasium „Vittoria” im Rahmen des regionalen Projekts, aber sie wird nicht die Letzte sein, denn bereits für März ist eine neue, umfangreichere Ausstellung anlässlich des Internationalen Frauentags geplant.
Die Ausstellung „Non una di meno” ist in der Eingangshalle des Amtsgebäudes der Region zu sehen und setzt ein weiteres Zeichen für das institutionelle Engagement zur Förderung von Sensibilisierung, Aufklärung und Prävention gegen jede Form von Gewalt.