Angelo Gennaccaro

Bild: Angelo Gennaccaro

Funktion

  • Assessor - Regionalregierung
    • Zuständigkeiten:
    • Maßnahmen im Sinne des Vereinheitlichten Textes der Regionalgesetze betreffend Initiativen zur Förderung der europäischen Integration und Verfügungen für die Durchführung besonderer Tätigkeiten von regionalem Belang (genehmigt mit DPRA vom 23. Juni 1997, Nr. 8/L) mit Ausnahme der Maßnahmen im Sinne des Art. 5 Abs. 1 und 2 in Verbindung mit Art. 2 Abs. 1 Buchst. d), f) und j) betreffend die Aufwertung der ethnischen Minderheiten laut genanntem Text
    • Maßnahmen zugunsten von Völkern der Nicht-EG-Länder im Sinne des RG vom 30. Mai 1993, Nr. 11 i.d.g.F.

Geboren 1983 in Bozen, dort wohnhaft. Hochschulabschluss in Kommunikationswissenschaften, Verlagswesen und Journalismus. Im Berufsalbum der Journalisten/Journalistinnen - Verzeichnis der Publizisten/Publizistinnen eingetragen.

Seit 2010 Mitglied des Gemeinderats Bozen, wo er Vorsitzender der Ratskommission für Schule, Universität und Freizeit war. 2016-2020 Stadtrat mit Zuständigkeiten in den Bereichen Jugend, Sport, Bürgerbeteiligung und Wohnungsbau. 2020 Stadtrat für digitale Innovation, Smart City, Jugend, Personal, demographische Dienste, Informatik und Gemeinschaftsförderung. In der XVII. Legislaturperiode zum Landtagsabgeordneten und Regionalratsabgeordneten gewählt. Vizepräsident des Landtags Bozen, Mitglied der paritätischen Kommissionen (Zwölfer- und Sechserkommission) gemäß Art. 107 des Autonomiestatuts und Mitglied des Komitees laut Art. 13 DPR Nr. 752/1976.

Weitere Informationen

Sekretariat des Regionalassessors Angelo Gennaccaro