Beschreibung
Gemäß des von der Regionalregierung genehmigten Beschlusses, der auf Vorschlag des Regionalassessors für europäische Integration Angelo Gennaccaro eingereicht wurde und die endgültige Rangordnung der jungen Stipendiaten und Stipendiatinnen enthält, haben 53 Schüler und Schülerinnen aus Trentino-Südtirol ein Stipendium für den Besuch ihres vierten Oberschuljahres im Schuljahr 2024/2025 in einem Staat der Europäischen Union und in Großbritannien gewonnen.
Insgesamt waren 72 Anträge eingereicht worden (37 aus Südtirol und 35 aus dem Trentino), 10 davon wurden abgelehnt, weil die Antragstellenden nicht die erforderlichen Voraussetzungen erfüllten und weitere 9 Antragstellende haben formell verzichtet. Auch dieses Jahr machen wieder die Mädchen das Rennen: 40 Mädchen und nur 13 Jungen erhalten ein Stipendium. In Südtirol sind es 19 Schülerinnen und 7 Schüler, im Trentino sogar 21 Mädchen und nur 6 Jungen, die das Auswahlverfahren für ein von der Region gewährtes Stipendium für ein Auslandschuljahr bestanden haben.
Gennaccaro erklärte: „Diese schulische und kulturelle Erfahrung stellt eine grundlegende Chance für die Entwicklung unserer Jugend dar, und zwar nicht nur in schulischer und beruflicher, sondern auch in persönlicher Hinsicht. Ein Auslandsjahr ist eine einzigartige Erfahrung, um andere Kulturen kennenzulernen, seine Kenntnisse zu bereichern und sich neuen Ideen und Perspektiven zu öffnen“. Abschließend sagte der Assessor:
Der Präsident der Region Arno Kompatscher erklärte: „Der kulturelle Austausch nimmt einen immer höheren Stellenwert ein, nicht nur für die persönliche Entwicklung der Schüler und Schülerinnen, sondern auch, um sie zu bewussten und weltoffenen Bürgern und Bürgerinnen zu machen. Diese Erfahrungen werden eines Tages zu einem Vermögen von unschätzbarem Wert für unsere Gemeinschaft und sie werden zum Aufbau einer stärker integrierten und dynamischen Gesellschaft beitragen“.