Beschreibung
Vom 23. bis 26. Oktober findet in Bozen der 69. Jahreskongress der Föderalistischen Union Europäischer Nationalitäten (FUEN) statt, auf dem Vertreter und Vertreterinnen der autochthonen nationalen Minderheiten, Nationalitäten und Sprachgemeinschaften aus ganz Europa erwartet werden. Die Regionalregierung hat den Vorschlag des Assessors für europäische Integration Angelo Gennaccaro angenommen und damit das Ansehen und die wichtige Rolle der Autonomen Region Trentino-Südtirol für den Minderheitenschutz in Europa bestätigt.
Gennaccaro erklärte: „Den FUEN-Kongress 2025 in Bozen zu organisieren, ist eine wichtige Anerkennung für unsere Region und eine wertvolle Gelegenheit, um auch auf internationaler Ebene unser Modell des Zusammenlebens verschiedener Sprachgruppen zu zeigen. FUEN und JEV sind grundlegende Instrumente, um ein Europa aufzubauen, das die Identität respektiert und die aktive Teilnahme der jungen Generationen am demokratischen Leben fördert.“
Der FUEN-Kongress ist die wichtigste, den autochthonen europäischen Minderheiten gewidmete Veranstaltung in Europa, an der jedes Jahr Vertreter und Vertreterinnen aus über 30 Ländern teilnehmen und die damit eine bedeutende Gelegenheit zu einem internationalen Austausch zu den Themen kulturelle Identität, Mehrsprachigkeit und Integration bietet.
Die Regionalregierung hat gleichzeitig beschlossen, auch dieses Jahr wieder ihre Fördermitgliedschaft bei der FUEN zu erneuern und die Tätigkeit der Jugendsektion JEV – Jugend Europäischer Volksgruppen zu unterstützen, die sich für die Förderung der europäischen Werte bei den neuen Generationen einsetzt.
Gennaccaro sagte abschließend: „Mit dieser Verpflichtung bekräftigt die Autonomen Region Trentino-Südtirol ihr Bekenntnis zu den Werten der europäischen Integration und die Unterstützung der nationalen und internationalen Institutionen, die in den Bereichen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, des Schutzes der kulturellen Besonderheiten und der Förderung der Rechte von Minderheiten tätig sind.“