Beschreibung
Die Region bekräftigt ihr Engagement zur Förderung der sozialen Eingliederung benachteiligter Personen, indem sie Initiativen unterstützt, die darauf abzielen, Personen, denen vorübergehend oder dauerhaft die erforderlichen Voraussetzungen für die Eingliederung in die Arbeitswelt fehlen, die Möglichkeit der Sozialisation innerhalb eines Arbeitsumfelds zu bieten. Ziel ist es, die eventuelle Restarbeitsfähigkeit dieser Personen zu erhalten und/oder ihr Potenzial zu verbessern.
Hierzu werden im Laufe des Jahres unentgeltliche Ausbildungs- und Orientierungspraktika bei den Ämtern der Region in Bozen und Trient organisiert, deren Ziel es ist, den Teilnehmenden durch eine direkte Arbeitserfahrung eine konkrete Möglichkeit der Weiterbildung und eine Unterstützung bei der Berufswahl zu bieten. Sie erhalten außerdem die Möglichkeit zur Sozialisation in einem Arbeitsumfeld, wodurch ihre Selbstständigkeit und ihre volle Eingliederung in die Gesellschaft gefördert werden.
Vizepräsidentin Giulia Zanotelli erklärte: „Die Region bekräftigt die Bedeutung dieser Initiativen im Hinblick auf die soziale Inklusion. Arbeit ist ein wirksames Instrument, um praktische Kompetenzen zu erwerben und um einen Einblick in die Berufswelt zu erhalten. Solche Erfahrungen sind nicht nur für die Stärkung des Bildungsniveaus junger Menschen von grundlegender Bedeutung, sondern auch für die Förderung einer erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Bildungseinrichtungen, Unternehmen und den sozioökonomischen Gegebenheiten in diesem Gebiet.“