Beschreibung
Die Regionalregierung hat die endgültige Unterzeichnung des Entwurfs des am 2. Dezember 2024 vereinbarten Teilabkommens für die Erneuerung der Tarifverträge betreffend die Führungskräfte und das nicht im Führungsrang eingestufte Personal der Autonomen Region Trentino-Südtirol und der Handels-, Industrie-, Handwerks-, Tourismus- und Landwirtschaftskammern Trient und Bozen genehmigt.
Das rechtlich und wirtschaftlich für den Dreijahreszeitraum 2022-2024 geltende Abkommen ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Dienst- und Gehaltsbedingungen des Personals der Region und der Kammern.
Das Abkommen sieht über drei Jahre verteilte Gehaltserhöhungen vor, durch die die Arbeit und die Leistung der Bediensteten in einem immer komplexeren verwaltungstechnischen Kontext gewürdigt werden und zur wirtschaftlichen Sicherheit des betroffenen Personals beigetragen wird.
Die Vizepräsidentin Giulia Zanotelli erklärte: „Die Unterzeichnung dieses Teilabkommens zeugt von der Bereitschaft der Region und der Handelskammern, in ihr Personal zu investieren und dessen Wert anzuerkennen. In einer Zeit des ständigen Wandels ist es wichtig, dass die öffentlichen Institutionen ihren Mitarbeitern die gebührende Aufmerksamkeit schenken, denn sie sind schließlich die treibende Kraft für das reibungslose Funktionieren des Verwaltungsapparats. Dieses Abkommen ist ein konkretes Zeichen des Engagements und der Verantwortung gegenüber den Arbeitnehmenden und auch gegenüber der Gemeinschaft, die indirekt aus ihrer Arbeit Nutzen zieht.“