Beschreibung
Die Förderung und Durchführung von Initiativen, Projekten und Aktionen im Bereich des Schutzes und der Förderung der Sprachminderheiten der Region seitens örtlicher Körperschaften, Kulturinstituten und privaten Sozialeinrichtungen der Provinz Trient und der Provinz Bozen: Darauf zielt der auf Vorschlag des Regionalassessors für Sprachminderheiten Manfred Vallazza von der Regionalregierung genehmigte und mit insgesamt 699.643,00 Euro dotierte Beschluss ab, mit denen 42 für geeignet befundene und bis Ende des Jahres durchzuführende Projekte (30 im Trentino und 12 in Südtirol) finanziert werden.
Unter den vielen interessanten Projekten, die insbesondere an die Jugend gerichtet sind, findet sich beispielsweise jenes des Kulturvereins Antermoia, das eine Theaterwerkstatt in ladinischer Sprache für Kinder und Jugendliche vorsieht. Das Kulturinstitut Lusérn organisiert ein Ferienlager für Kinder zwischen 7 und 13 Jahre, um die Sprache und das Brauchtum der zimbrischen Kultur kennenzulernen. Auch die Projekte zur Förderung der Musik und Veranstaltungen, die sich an der ladinischen, zimbrischen und Fersentaler Kultur inspirieren, sind zahlreich. Die Veranstaltung „Cultura da Munt“ 2023 wird auf dem Würzjoch stattfinden, wo mit einer Aufführung an die Legenden der Vergangenheit erinnert werden soll.
Um jungen Menschen die Musik näher zu bringen, sind in Zusammenarbeit mit den örtlichen Musikschulen und ladinischen Musikern mehrere klassische Konzerte an verschiedenen Ortschaften in der Region geplant.