GEMEINDERATSWAHLEN: „WER MITGESTALTEN WILL, GEHT WÄHLEN“

Am 4. Mai finden die Gemeinderatswahlen statt – Der Präsident der Region Arno Kompatscher fordert alle Wahlberechtigten auf, mitzubestimmen und zur Wahl zu gehen

Veröffentlichungsdatum: Freitag, 02. Mai 2025

Beschreibung

BOZEN. Am Sonntag, 4. Mai, haben die Südtirolerinnen und Südtiroler die Chance, über die Zukunft ihrer Gemeinden mitzuentscheiden. Der Präsident der Region Arno Kompatscher ruft alle Wahlberechtigten in Südtirol dazu auf, diese Möglichkeit aktiv zu nutzen.

„Jede Gemeinde hat ihr eigenes Gesicht, ihren eigenen Charakter – und sie lebt von den Menschen, die in ihr Verantwortung übernehmen. Mit der Stimme bei der Gemeinderatswahl entscheiden die Bürgerinnen und Bürger mit, wer ihre Anliegen vor Ort vertreten und ihre Lebenswelt mitgestalten soll“, sagt Kompatscher.

Gerade in einer Zeit, in der vieles im Wandel sei, komme den Gemeinden eine tragende Rolle zu. „Unsere Bürgermeisterinnen, Bürgermeister, Gemeindeausschüsse, Gemeinderätinnen und Gemeinderäte sind oft die Ersten, an die sich Bürgerinnen und Bürger mit ihren Sorgen, Wünschen oder Ideen wenden. Umso wichtiger ist es, dass diese Verantwortung in gute Hände gelegt wird – durch eine bewusste, informierte Wahl.“

Der Präsident der Region erinnert daran, dass Demokratie kein Selbstläufer sei: „Sie lebt vom Vertrauen und vom Engagement der Menschen. Wählen zu gehen ist ein Zeichen dieses Vertrauens – in die Demokratie, in unsere Mitmenschen, in die gemeinsame Zukunft.“

Kompatscher lädt die Bevölkerung dazu ein, zur Wahl zu gehen und dadurch ein klares Zeichen zu setzen. „Jede Stimme zählt – im Sinne eines starken und solidarischen Miteinanders in unserem Land“, sagt der Landeshauptmann.

Der Präsident der Region Arno Kompatscher bedankt sich zudem bei allen, die sich der Wahl stellen und Verantwortung übernehmen möchten. „Das Engagement der Kandidatinnen und Kandidaten ist ein wertvoller Beitrag für unsere Demokratie und für die Weiterentwicklung unserer Gemeinden. Sie alle verdienen Respekt und Anerkennung für ihre Einsatzbereitschaft.“

Der Vizepräsident und Regionalassessor für örtliche Körperschaften Franz Locher hebt die Bedeutung der lokalen Demokratie hervor und betont, dass die Kandidatur für ein öffentliches Amt ein klares Zeichen für Bürgerengagement und Verantwortungsbewusstsein sei: 

„Jeder, der sich dieser Aufgabe stellt, leistet einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung unserer Gemeinden und stärkt das Vertrauen in demokratische Prozesse.“ Er dankt allen Kandidatinnen und Kandidaten für ihren Einsatz und ihre Bereitschaft, eine verantwortungsvolle Rolle in der kommunalen Verwaltung zu übernehmen. Locher ist überzeugt: „Wahlen sind ein entscheidender Moment für die Weiterentwicklung unserer Gemeinden – sie geben den Bürgerinnen und Bürgern die Chance, ihre Zukunft aktiv mitzugestalten.“

Weitere Informationen

Benutzerlizenz
Gemeinfrei

Letzte Änderung:Freitag, 02. Mai 2025