Beschreibung
„100 Jahre nach ihrer Entstehung lebt die ladinische Flagge in den Herzen und Köpfen der ladinischen Bevölkerung weiter. Diese Anerkennung ist ein deutliches Zeichen der Wertschätzung und Achtung unserer Identität und Kultur“.
So kommentierte der Regionalassessor für Sprachminderheiten Luca Guglielmi die Genehmigung des Beschlussantrags zur offiziellen Anerkennung der ladinischen Flagge durch den Regionalrat.
Guglielmi sagte abschließend: „Als Ladiner denke ich, dass heute ein wichtiger Tag für die gesamte ladinische Volksgruppe ist. Ab heute können alle ladinischen Gemeinden endlich die ladinische Flagge neben der italienischen aufhängen. Wir feiern diesen historischen Moment mit Freude und Dankbarkeit gegenüber all jenen, die diesen wichtigen Schritt zum Schutz unserer Traditionen unterstützt haben. Heute wird die ladinische Flagge mehr denn je als stolzes Symbol für unsere Zugehörigkeit zum kulturellen Reichtum der Region wehen“.
Präsident Arno Kompatscher erklärte, dies sei ein wichtiger Schritt, um die kulturelle Vielfalt, von der unsere Region geprägt ist, zu feiern und zu würdigen. Die ladinische Flagge sei nicht nur ein Symbol für die Identität der ladinischen Gemeinschaft, sondern auch ein verbindendes Element zur Förderung des gegenseitigen Verständnisses und des interkulturellen Dialogs. Mit der Genehmigung dieses Beschlussantrags werde die Verpflichtung betont, die in der Region lebenden Sprachminderheiten zu schützen und wertzuschätzen.