LOCHER: „DEMOKRATIE LEBT VOM MITMACHEN – WAHLBETEILIGUNG ALS GEMEINSAME AUFGABE“

Der Regionalassessor für örtliche Körperschaften, Franz Locher, hat gestern (17. April) im Regionalrat auf eine Anfrage der politischen Minderheit zur Entwicklung der Wahlbeteiligung reagiert und betonte dabei die zentrale Bedeutung des Themas für eine lebendige Demokratie.

Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 17. April 2025

Beschreibung

„Eine gesunde Demokratie braucht die aktive Beteiligung ihrer Bürgerinnen und Bürger – deshalb ist die Entwicklung der Wahlbeteiligung ein Thema, das uns alle angeht“, sagte Locher. Die jüngsten Zahlen, etwa von den Europawahlen 2024, zeigen, dass in Südtirol die Beteiligung erstmals unter 50 Prozent lag, im Trentino bei 44,73 %. Ein Anlass, innezuhalten – aber auch, um nach neuen Wege der Beteiligung zu suchen und diese zu stärken.

Locher wies darauf hin, dass trotz rückläufiger Wahlbeteiligung im Gegenzug viele Menschen bereit sind, Verantwortung zu übernehmen: „Allein bei den anstehenden Gemeindewahlen am 4. Mai stellen sich in Südtirol rund 3.900 Bürgerinnen und Bürger zur Wahl, im Trentino sogar über 5.700 – das ist ein starkes Zeichen für Engagement und Vertrauen in unsere demokratischen Strukturen.“

Auch auf lokaler Ebene beobachtet man sinkende Wahlbeteiligung – selbst in traditionell engagierten Gemeinden. Locher sieht deshalb einen klaren Auftrag an Politik und Gesellschaft: „Es liegt an uns allen, das Vertrauen in die Demokratie zu stärken – mit offener Kommunikation, Transparenz und echtem Dialog mit den Menschen.“

Als eine erste konkrete Maßnahme hat die Region bereits die Verlängerung der Wahlzeit bis 22 Uhr umgesetzt – ein Schritt, um die Teilnahme zu erleichtern. Locher sieht aber noch weiteren Handlungsbedarf: „Noch wichtiger ist es, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, wie wertvoll jede einzelne Stimme ist. Institutionell gesehen ist die Organisation der Wahlen unsere Pflicht – die Motivation zur Teilnahme unsere gemeinsame Verantwortung.“

In seinem Appell rief Locher alle Mitglieder des Regionalrates dazu auf, parteiübergreifend für die Stärkung demokratischer Teilhabe einzustehen: „Demokratie lebt vom Mitmachen. Jeder von uns ist gefordert, aktiv dazu beizutragen, dass unsere politischen Institutionen von der Bevölkerung getragen werden.“

Zum Abschluss seiner Stellungnahme sprach Regionalassessor Franz Locher allen Kandidatinnen und Kandidaten zu den Gemeinderatswahlen vom 4. Mai seinen Dank aus: "Sie sind das Rückgrat unserer demokratischen Ordnung. Ihnen gebührt unsere Anerkennung und Unterstützung."

Weitere Informationen

Benutzerlizenz
Gemeinfrei

Letzte Änderung:Donnerstag, 17. April 2025