MEHR ALS 640.000 EURO FÜR DIE AUSBILUNG VON 60 GEMEINDESEKRETÄREN MIT GROSSER STRATEGISCHER BEDEUTUNG FÜR DIE ÖRTLICHEN KÖRPERSCHAFTEN

Die Region finanziert den Befähigungslehrgang für Gemeindesekretäre 2025-2026

Veröffentlichungsdatum: Freitag, 08. August 2025

Beschreibung

Die Region Trentino-Südtirol stellt mehr als 640.000 Euro für die Finanzierung des von der Autonomen Provinz Trient organisierten Befähigungslehrgangs für Gemeindesekretäre für den Zeitraum 2025-2026 bereit. Die Initiative zielt darauf ab, eine angemessene Zahl von Gemeindesekretären für die volle Funktionsfähigkeit der örtlichen Körperschaften zu garantieren.

Der Regionalassessor für die örtlichen Körperschaften Franz Locher betonte: „Mit dieser Finanzierung reagiert die Region konkret auf die Erfordernisse des Gebiets. Die Gemeindesekretäre sind zentrale Figuren für das reibungslose Funktionieren der Verwaltungsstruktur und für die Gewährleistung von Rechtmäßigkeit, Kontinuität und Unterstützung der Verwalter. Unser Ziel ist es, insbesondere in den kleineren Gemeinden eine angemessene Zahl an fest angestellten und qualifizierten Fachkräften zu gewährleisten, die in der Lage sind, Effizienz und Vertrauen in die Institutionen zu stärken.“

Derzeit wird – unter Berücksichtigung der aktuell freien Sekretariatssitze sowie der voraussichtlichen Pensionierungen in den nächsten fünf Jahren – ein Bedarf von mindestens 40 neuen Gemeindesekretären geschätzt, um das ordnungsgemäße Funktionieren der örtlichen Körperschaften zu gewährleisten.

Der Kurs mit Anwesenheitspflicht umfasst 450 Stunden theoretisch-praktische Ausbildung im Unterricht sowie 200 Stunden Praktikum in einer Trentiner Gemeinde. Es können bis zu 60 Bewerber und Bewerberinnen teilnehmen. Sollte die Anzahl der Anmeldungen diese Zahl übersteigen, wird eine Vorauswahl organisiert.

Angesichts des intensiven und anspruchsvollen Charakters des Kurses und mit dem Ziel, insbesondere junge Hochschulabsolventen für diese verantwortungsvolle und grundlegende Aufgabe zu gewinnen und ihnen langfristige Karriereperspektiven zu bieten, kann Teilnehmenden, die keiner Arbeit nachgehen oder keine anderen finanziellen Unterstützungen erhalten, ein monatliches Stipendium gewährt werden.

Teilnahmeberechtigt sind Bewerber und Bewerberinnen mit italienischer Staatsbürgerschaft und einem Studienabschluss in einem der folgenden Fachbereiche: Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Politikwissenschaften, öffentliche Verwaltung, Betriebswirtschaftslehre, Theorie und Technik der juristischen Bildung und Information oder ein als gleichwertig anerkannter Studienabschluss.

Weitere Informationen

Benutzerlizenz
Gemeinfrei

Letzte Änderung:Mittwoch, 13. August 2025