REGION: OSSANNA BEFÜRWORTET SUPER-GREEN-PASS, UM EINEN LOCKDOWN ZU VERMEIDEN

„Es soll ein Super-Green-Pass eingeführt werden, um eine erneute Lockdown-Situation zu vermeiden und die Wirtschaft unserer Region, insbesondere die bevorstehende Wintersaison abzusichern,“ erklärte der Regionalassessor für örtliche Körperschaften Lorenzo Ossanna

Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 24. November 2021

Lesezeit: 3 min

Beschreibung

„Es soll ein Super-Green-Pass eingeführt werden, um eine erneute Lockdown-Situation zu vermeiden und die Wirtschaft unserer Region, insbesondere die bevorstehende Wintersaison abzusichern,“ erklärte der Regionalassessor für örtliche Körperschaften Lorenzo Ossanna beim institutionellen Treffen in der Gemeinde Mezzana gegenüber dem Bürgermeister Giacomo Redolfi und dem Gemeindeausschuss.

„Die Pandemie“, so Ossanna, „ist noch lange nicht überwunden. Die Daten bestätigen, dass wir einen besorgniserregenden Anstieg der Fälle erleben. Der derzeitige Lockdown in Österreich und die Zunahme der Zahl der Infizierten in einigen Gebieten Südtirols geben Anlass zu großer Sorge. Deshalb glaube ich, dass wir als Region gemeinsam gegen Covid vorgehen müssen. Wir haben die Pflicht, alles zu tun, um die Skisaison zu retten, deshalb können wir die Einführung eines Super-Green-Passes nur nachdrücklich befürworten.“ Auch Bürgermeister Redolfi stimmte dem Regionalassessor zu.

„Wir stehen kurz vor dem Beginn der Skisaison“, betonte der Bürgermeister, „und ich bin ausgesprochen besorgt über das, was derzeit passiert. Ich möchte gar nicht an eine weitere Schließung denken, denn das hätte katastrophale Auswirkungen auf das gesamte soziale und wirtschaftliche Gefüge unserer Gemeinschaft. Ich hoffe, dass die Institutionen alles unternehmen werden, um dies zu vermeiden. Ich bin für eine Verschärfung der Vorschriften. Hauptsache, die Beschäftigung bleibt erhalten“.

Weitere Informationen

Benutzerlizenz
Gemeinfrei

Letzte Änderung:Mittwoch, 24. November 2021