WELTTAG DER HUMANITÄREN HILFE: DIE REGION SPRICHT HELFERN UND FREIWILLIGEN IHREN DANK AUS

Anlässlich des Welttags der humanitären Hilfe sprach der Regionalassessor für Europäische Integration der Autonomen Region Trentino-Südtirol Angelo Gennaccaro allen Frauen und Männern, die sich tagtäglich – oft unter schwierigen und gefährlichen Bedingungen – für die bedürftigen Menschen weltweit einsetzen, seinen aufrichtigen Dank aus.

Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 19. August 2025

Beschreibung

Anlässlich des Welttags der humanitären Hilfe sprach der Regionalassessor für Europäische Integration der Autonomen Region Trentino-Südtirol Angelo Gennaccaro allen Frauen und Männern, die sich tagtäglich – oft unter schwierigen und gefährlichen Bedingungen – für die bedürftigen Menschen weltweit einsetzen, seinen aufrichtigen Dank aus.

Gennaccaro betonte: „Heute feiern wir den Mut, die Hingabe und den Einsatz der humanitären Helfer und Helferinnen, die weltweit Hilfe leisten und Hoffnung und Solidarität vermitteln. Dieser Tag bietet die wichtige Gelegenheit, unsere Dankbarkeit gegenüber jenen zu bekräftigen, die – oft unter großen persönlichen Opfern – an vorderster Front in humanitären Notlagen tätig sind.“

Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen Freiwilligenvereinen und Nichtregierungsorganisationen unserer Region, die sich seit vielen Jahren mit großem Einsatz in verschiedenen Ländern engagieren und Projekte zur Zusammenarbeit, Entwicklung und humanitären Hilfe fördern. „Trentino-Südtirol kann auf ein außergewöhnliches Netzwerk aus Freiwilligen und Vereinen zählen, die die Werte der Solidarität und des Beistands in die Welt tragen. Ihre Arbeit ist ein wertvolles Gut für unsere Gemeinschaft und ein Zeichen der Brüderlichkeit für die Menschen, die unsere Hilfe am meisten brauchen“, sagte der Regionalassessor weiter.

Die Region unterstützt seit Langem aktiv zahlreiche Projekte internationaler Zusammenarbeit und humanitärer Hilfe, indem sie Beiträge für Initiativen bereitstellt, die von gesundheitlicher und sozialer Unterstützung über Bildungsprogramme bis hin zu Maßnahmen zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit von Gemeinschaften reichen, die von Konflikten oder Naturkatastrophen betroffen sind.

Abschließend sagte Gennaccaro: „An diesem Tag bekräftigen wir das Engagement der Region bei der Unterstützung und Förderung von konkreten Initiativen internationaler Solidarität. Die Arbeit der humanitären Helfer und Helferinnen erinnert uns jeden Tag daran, dass die menschliche Würde, der Respekt und die gegenseitige Hilfe universelle Werte sind, die alle Grenze überwinden.“

Weitere Informationen

Benutzerlizenz
Gemeinfrei

Letzte Änderung:Mittwoch, 20. August 2025