Zuständigkeiten
Es befasst sich mit den Angelegenheiten betreffend die rechtliche Ordnung des Personals.
Es führt die Personalakten der Bediensteten und das informatische Archiv der anagrafischen Daten des Personals und nimmt die Ausarbeitung der Daten auch für statistische Zwecke vor.
Es wickelt die Verfahren für die Durchführung der Wettbewerbe und Auswahlverfahren ab und nimmt die Amtshandlungen bezüglich der Einstellungen, der Wiederaufnahmen in den Dienst, der Abordnungen, der Abstellungen und der internen und externen Mobilität des Personals wahr.
Es gewährleistet die organisatorische Unterstützung des Gleichstellungsbeirats.
Es befasst sich mit der Gewährung von Beurlaubungen, Sonderurlauben und Warteständen, mit der Verwaltung der Arbeitszeit und der Abwesenheiten, der Umwandlung von Arbeitsverhältnissen von Vollzeit- in Teilzeitbeschäftigung und umgekehrt sowie der Telearbeit.
Es stellt die Ermächtigungen zur Durchführung außerinstitutioneller Tätigkeiten aus und nimmt die in den Bestimmungen über das Verzeichnis der Dienstleistungen und der Aufträge der öffentlichen Bediensteten vorgesehenen Amtshandlungen wahr.
Es übt die für die Wahrung der Rechte der Verwaltung erforderliche Ermittlungstätigkeit aus und befasst sich mit den Durchführungsphasen der Arbeitsstreitverfahren.
Es verwaltet die Tätigkeit des den Pförtnerdiensten in den regionalen Amtsgebäuden zugeteilten Personals –einschließlich der Telefonzentrale und koordiniert die Nutzung der für die Abhaltung von Sitzungen und Veranstaltungen bestimmten Säle und Räumlichkeiten im Amtsgebäude der Region. Es koordiniert die Tätigkeit des genannten Personals auch in Zusammenarbeit mit anderen Organisationsstrukturen/Ämtern und – in Bezug auf die institutionelle Tätigkeit – mit dem Präsidium.
Es ist für den Gebrauch des Banners der Region und das Aushängen der Fahnen zu den festgesetzten Anlässen zuständig.