Amt für die dienstrechtliche Verwaltung des Personals

Es befasst sich mit den dienstrechtlichen Aspekten der Arbeitsverhältnisse, mit Wettbewerbs- und Mobilitätsverfahren, mit Aspekten des Wartestands, der Beurlaubungen, der Arbeitszeit und der arbeitsrechtlichen Streitverfahren.

Zuständigkeiten

Es befasst sich mit den Angelegenheiten betreffend die rechtliche Ordnung des Personals.
Es führt die Personalakten der Bediensteten und das informatische Archiv der anagrafischen Daten des Personals und nimmt die Ausarbeitung der Daten auch für statistische Zwecke vor.
Es wickelt die Verfahren für die Durchführung der Wettbewerbe und Auswahlverfahren ab und nimmt die Amtshandlungen bezüglich der Einstellungen, der Wiederaufnahmen in den Dienst, der Abordnungen, der Abstellungen und der internen und externen Mobilität des Personals wahr.
Es gewährleistet die organisatorische Unterstützung des Gleichstellungsbeirats.
Es befasst sich mit der Gewährung von Beurlaubungen, Sonderurlauben und Warteständen, mit der Verwaltung der Arbeitszeit und der Abwesenheiten, der Umwandlung von Arbeitsverhältnissen von Vollzeit- in Teilzeitbeschäftigung und umgekehrt sowie der Telearbeit.
Es stellt die Ermächtigungen zur Durchführung außerinstitutioneller Tätigkeiten aus und nimmt die in den Bestimmungen über das Verzeichnis der Dienstleistungen und der Aufträge der öffentlichen Bediensteten vorgesehenen Amtshandlungen wahr.
Es übt die für die Wahrung der Rechte der Verwaltung erforderliche Ermittlungstätigkeit aus und befasst sich mit den Durchführungsphasen der Arbeitsstreitverfahren.
Es verwaltet die Tätigkeit des den Pförtnerdiensten in den regionalen Amtsgebäuden zugeteilten Personals –einschließlich der Telefonzentrale und koordiniert die Nutzung der für die Abhaltung von Sitzungen und Veranstaltungen bestimmten Säle und Räumlichkeiten im Amtsgebäude der Region. Es koordiniert die Tätigkeit des genannten Personals auch in Zusammenarbeit mit anderen Organisationsstrukturen/Ämtern und – in Bezug auf die institutionelle Tätigkeit – mit dem Präsidium.
Es ist für den Gebrauch des Banners der Region und das Aushängen der Fahnen zu den festgesetzten Anlässen zuständig.

Aufbau

Generalsekretariat

Es koordiniert die Führungsstrukturen der Region und pflegt die Beziehungen zu den staatlichen Organen, zum Regionalrat und zu den Gewerkschaften. Es befasst sich mit Streitverfahren, Datenschutz und nimmt die Aufgaben des Arbeitgebers wahr.

Weitere Details

Amt
Verantwortlicher/e Leitung
Leonardelli Monica

Telefon: 0461 201272

E-Mail: monica.leonardelli@region.tnst.it

  • Amtsdirektorin

Weitere Details

Dienste

Modalitäten für die Abordnung zur Regionalverwaltung

Die Abordnung von Personal anderer Körperschaften zur Autonomen Region Trentino-Südtirol ist aus Personalmangel oder wegen besonderer Organisationserfordernisse möglich. Die Abordnung erfolgt durch einen formellen Antrag an die betroffene Körperschaft und unter Berücksichtigung der Kriterien laut Art. 3 Abs. 2 der im Art. 5 Abs. 5 des Regionalgesetzes vom 21. Juli 2000, Nr. 3 vorgesehenen Verordnung betreffend Abordnungen und Abstellungen.

Weitere Details

Personen

Angelini Stella

Telefon: 0473 230349

E-Mail: stella.angelini@region.tnst.it

  • Bedienstete

Weitere Details

Bruno Gianfranco

Telefon: 0461 201249

E-Mail: gianfranco.bruno@region.tnst.it

  • Bediensteter

Weitere Details

Corra' Manuela

Telefon: 0461 201280

E-Mail: manuela.corra@region.tnst.it

  • Bedienstete

Weitere Details

Foscari Giulia

Telefon: 0461 201507

E-Mail: giulia.foscari@region.tnst.it

  • Bedienstete

Weitere Details

Franceschi Lorenzo

Telefon: 0461 201249

E-Mail: lorenzo.franceschi@region.tnst.it

  • Bediensteter

Weitere Details

Franch Adina

Telefon: 0461 201266

E-Mail: adina.franch@region.tnst.it

  • Stellvertreterin der Direktorin

Weitere Details