Beschreibung
Die Region Trentino-Südtirol beteiligt sich an dem von der Gemeinde Trient initiierten Manifest für eine Kultur der Wiedergutmachung.
Im italienischen Rechtssystem wird die Wiedergutmachungsjustiz durch Art. 42 des gesetzesvertretenden Dekrets Nr. 150/2022 definiert: „Jedes Programm, wodurch das Opfer einer Straftat, die als Täter angegebene Person und andere Vertreter der Gemeinschaft frei, einvernehmlich, aktiv und freiwillig – mit Hilfe einer unparteiischen Person, die entsprechend ausgebildet ist und Mediator genannt wird – an der Lösung für die sich aus der Straftat ergebenden Fragen arbeiten können.“
Die Wiedergutmachungsjustiz zielt nicht auf eine Vergebung seitens des Opfers ab und hat keinen Einfluss auf die Strafzumessung. Sie ist kein Instrument, das den Täter begünstigt. Es handelt sich um ein komplexes Verfahren, an dem – sofern sie es wollen – alle Beteiligten, auch die durch die Straftat geschädigte Gemeinschaft zusammenwirken. Sie kann die Opfer aus der existenziellen Gefangenschaft befreien, in die das Verbrechen sie zwingt, aber auch den Verurteilten helfen, eine zweite Chance zu bekommen.
Es handelt sich also nicht um einen bequemen Weg, um dem vorgesehenen Strafverfahren oder einer Verurteilung zu entgehen, sondern um ein zusätzliches Instrument, um Täter und Opfer zu „versöhnen“. Es geht nicht darum, eine mildere Strafe zu verhängen, sondern einen Schritt in eine andere Richtung zu gehen; ein Schritt, der wohlgemerkt völlig freiwillig ist. Es wurde gesagt, dass das Wesen der Wiedergutmachungsjustiz in der Begegnung liegt, einer Begegnung, von der – nach Auffassung des Gesetzgebers – sowohl der Täter als auch das Opfer profitieren.
Aus diesem Grund beteiligt sich die Region an der Arbeitsgruppe mit den Körperschaften, Institutionen und Vereinen, die auf verschiedene Weise an der Schaffung eines für dieses Thema sensibilisierten Netzwerks arbeiten, so dass ihnen in Situationen, in denen der Ansatz und die Methode der Wiedergutmachung von Vorteil sind, konzeptionelle und operative Instrumente zur Verfügung stehen.