REGION FEIERT 50 JAHRE ZWEITES AUTONOMIESTATUT

Start der Veranstaltungen zum 50. Jahrestag des Zweitens Autonomiestatuts in der Region
Fugatti, Paccher, Deflorian und Postal führten in die Veranstaltungsreihe ein

Veröffentlichungsdatum: Freitag, 04. März 2022

Lesezeit: 4 min

Beschreibung

Im Tagungssaal des Regionalrats fand der Festakt zum 50. Jahrestag des Inkrafttretens des Zweiten Autonomiestatuts statt.

 

Der Präsident der Region Maurizio Fugatti erklärte, dass der Wert unserer Autonomie den jüngeren Generationen näher gebracht und in den Schulen darüber gesprochen werden müsse. Deshalb habe man eine Reihe von Veranstaltungen in den Schulen geplant. Mit Blick auf die dramatische Lage in der Welt könnte die langjährige Erfahrung mit der Autonomie in der Region auch ein Beispiel für andere sein, denn hier habe man bereits konkret erlebt, was Zusammenleben bedeutet. „Darauf können wir stolz sein“, sagte Fugatti. „Selbstverständlich muss unsere Sonderautonomie dynamisch bleiben und sich neuen Gegebenheiten anzupassen wissen, wie es zum Beispiel bei den letzten, gemeinsam mit der Provinz Bozen getroffenen Finanzvereinbarungen mit dem Staat der Fall war.“

Roberto Paccher, Vizepräsident des Regionalrats, wies darauf hin, dass der Regionalrat seit Langem mit den Räten der anderen Autonomen Regionen und natürlich mit den Landtagen der Autonomen Provinzen Bozen und Trient zusammenarbeite, um so bald wie möglich ein Drittes Statut zu verabschieden, das den autonomen Gebieten noch mehr Selbstverwaltung zugestehen möge, wie es auch vor 50 Jahren geschehen sei. Die Region müsse weiterhin eine Schlüsselrolle spielen, um geografisch kleinen Gebieten wie dem unseren Gewicht und Autorität zu verleihen.

Weitere Informationen

Benutzerlizenz
Gemeinfrei

Letzte Änderung:Montag, 07. März 2022