Neue ausgabe der kommentierten sammlung der urteile der friedensgerichte der Region

Es wurde mit der Verteilung der neuen kommentierten Sammlung der Urteile der Friedensgerichte der Autonomen Region Trentino-Südtirol begonnen

Veröffentlichungsdatum: Montag, 13. November 2023

Beschreibung

Es wurde mit der Verteilung der neuen kommentierten Sammlung der Urteile der Friedensgerichte der Autonomen Region Trentino-Südtirol begonnen, die sowohl für die im Gerichtswesen tätigen Personen als auch für Bürgerinnen und Bürger  nützliche Informationen zur einschlägigen Rechtsprechung in Fragen des Zivil- und Strafrechts enthält.

Die von den Mitgliedern und dem Mitarbeiterteam der Beobachtungsstelle für die Schlichtungstätigkeit und die Wiedergutmachungsjustiz der Fakultät für Rechtswissenschaften der Universität Trient zusammengestellte Sammlung umfasst die Leitsätze der wichtigsten Urteile der Friedensrichter des Jahres 2022 (die auch auf der Website www.giurisprudenzadipace.taa.it veröffentlicht sind) und ist in die drei Zuständigkeitsbereiche der Friedensrichter – Zivilrecht, Strafrecht und Widersprüche gegen Verwaltungsstrafen – unterteilt. Jeder dieser Bereiche ist wiederum in verschiedene Sachbereiche unterteilt, wobei sowohl Fragen des materiellen als auch des formellen Rechts berücksichtigt wurden.

Die kommentierte Sammlung ist somit ein wertvolles, leicht zu konsultierendes und unmittelbar zu nutzendes Instrument, das einen Überblick über die Rechtsprechung der Friedensgerichte der Region bietet und damit dem Erfordernis der Vorhersehbarkeit gerichtlicher Entscheidungen – einem vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte mehrfach bekräftigten Grundsatz – Rechnung trägt.

Die Sammlung ist das Ergebnis der Bemühungen der Region Trentino-Südtirol und der Fakultät für Rechtswisssenschaften der Universität Trient, die Gerichtsentscheidungen zu Fragen von unmittelbarem Interesse und praktischer Bedeutung im Sinne der Transparenz in der gesamten Region bekanntzumachen, was angesichts der ständigen Erweiterung der Zuständigkeiten der Friedensrichter (zuletzt im Zuge der Cartabia-Reform) noch wichtiger ist.

Die seit fast zehn Jahren jährlich herausgegebene Sammlung bietet den Leserinnen und Leserinnen die Möglichkeit, einen Einblick in die Entwicklung der Rolle des Friedensrichters und seiner Rechtsprechung zu erhalten.

Die Regionalverwaltung dankt zu diesem Anlass all jenen, die die Veröffentlichung der Sammlung ermöglicht haben, insbesondere den Friedensrichterinnen und Friedensrichtern sowie ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die durch ihre Arbeit den Ansprüchen der Bürgerinnen und Bürger an die erstinstanzliche Gerichtsbarkeit gerecht werden.

Weitere Informationen

Benutzerlizenz
Gemeinfrei

Letzte Änderung:Donnerstag, 16. November 2023