DIE KUNST DER WIEDERGUTMACHUNG: KONSENSUALE STREITBEILEGUNG VOR DEM FRIEDENSGERICHT

die am 3. Mai im Konferenzsaal „Fulvio Zuelli“ der Fakultät für Rechtswissenschaften der Universität Trient stattfindet und auf der einen ganzen Tag lang über aktuelle Themen wie die Wiedergutmachungsjustiz und die konsensuale Streitbeilegung mit Bezug auf die Verfahren vor dem Friedensgericht gesprochen wird. Die Veranstaltung bildet den Abschluss des Fortbildungsprogramms 2023/2024 für die Friedensrichter.

Veröffentlichungsdatum: Montag, 29. April 2024

Beschreibung

„Mediation, Wiedergutmachung und Schlichtung. Wiedergutmachungsjustiz und konsensuale Streitbeilegung beim Verfahren vor dem Friedensgericht“. So lautet das Thema der von der Autonomen Region Trentino-Südtirol im Einvernehmen mit der Außenstelle Trient der Scuola Superiore della Magistratura und in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Rechtswissenschaften der Universität Trient im Rahmen der Weiterbildung der Friedensrichter organisierten Tagung, die am 3. Mai im Konferenzsaal „Fulvio Zuelli“ der Fakultät für Rechtswissenschaften der Universität Trient stattfindet und auf der einen ganzen Tag lang über aktuelle Themen wie die Wiedergutmachungsjustiz und die konsensuale Streitbeilegung mit Bezug auf die Verfahren vor dem Friedensgericht gesprochen wird. Die Veranstaltung bildet den Abschluss des Fortbildungsprogramms 2023/2024 für die Friedensrichter.

Die Leiterin der Abteilung III der Region Eva Maria Kofler erklärt, die Region setze sich aufgrund der Durchführungsbestimmungen in Sachen Friedensgerichte seit jeher für deren Aufwertung ein und unterstütze die dazugehörigen Ämter mit Personal, Instrumenten und Diensten, wobei besonderer Wert auf die Fortbildung der Friedensrichter gelegt werde, deren Bedeutung in Zukunft weiter zunehmen werde. 

Weitere Informationen

Benutzerlizenz
Gemeinfrei

Letzte Änderung:Montag, 29. April 2024