LADINER: GENEHMIGUNG EINER FINANZIERUNG VON 8,5 MILLIONEN EURO FÜR DIE SANIERUNG DER „CESA DI LADINS“ IN ST. ULRICH
Die Regionalregierung von Trentino-Südtirol hat auf Vorschlag des Regionalassessors für Sprachminderheiten Luca Guglielmi eine Finanzierung auf Kapitalkonto in Höhe von 8,5 Millionen Euro für die Sanierung und Erweiterung der „Cesa di Ladins“ in St. Ulrich (BZ) genehmigt.

Veröffentlichungsdatum: Freitag, 27. Dezember 2024

Weiterlesen
DER PLAN DES MOBILITY MANAGERS FÜR DAS JAHR 2025 WURDE GENEHMIGT
Die Region hat eine Analyse der Gewohnheiten der Bediensteten, ihrer Mobilitätsbedürfnisse sowie ihrer Änderungsbereitschaft vorgenommen.

Veröffentlichungsdatum: Montag, 23. Dezember 2024

Weiterlesen
DIE REGION VERABSCHIEDET DIE 2024 IN DEN RUHESTAND GETRETENEN BEDIENSTETEN
Musikalisch untermalt von einem Quartett des Haydn-Orchesters fand im Tagungssaal der Region traditionsgemäß die feierliche Übergabe der Urkunden für die in den Ruhestand getretenen Bediensteten der Region statt.

Veröffentlichungsdatum: Freitag, 20. Dezember 2024

Weiterlesen
DER PRÄSIDENT UNTERZEICHNET DAS DEKRET ZU DEN GEMEINDEWAHLEN
Der Präsident der Autonomen Region Trentino-Südtirol hat das Dekret für die Wahlen im kommenden Frühjahr unterzeichnet

Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 19. Dezember 2024

Weiterlesen
DALDOSS: RENTEN ZUGUNSTEN DER IM HAUSHALT TÄTIGEN PERSONEN – KEINE AUTOMATISCHE ERHÖHUNG MEHR, ABER BETRÄGE UND RECHTE BLEIBEN UNBERÜHRT
Während der letzten Sitzung des Regionalrats hat der Regionalassessor für Sozialvorsorge Carlo Daldoss angekündigt, dass ab nächstem Jahr die automatische Erhöhung entsprechend des ISTAT-Indexes für die Renten zugunsten der im Haushalt tätigen Personen nicht mehr in Kraft ist.

Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 18. Dezember 2024

Weiterlesen
„ICH STARTE NEU“: NEUER PODCAST GIBT DER WIEDERGUTMACHUNGSJUSTIZ EINE STIMME
Geschichten von Jugendlichen, Fehlern und Veränderungen als Botschaft der Hoffnung

Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 17. Dezember 2024

Weiterlesen
„ARTICOLO 6“ IST DER NAME DES NEUEN VERBANDS ZUM SCHUTZ DER SPRACHMINDERHEITEN IN ITALIEN
Im Saal des „Istituto di Santa Maria in Aquiro“ in Rom wurde der Verband „Articolo 6“, mit dem alle von der Verfassung anerkannten historischen Sprachminderheiten vernetzt werden sollen, offiziell ins Leben gerufen. Assessor Guglielmi unterstreicht die Vorbildfunktion der Region Trentino-Südtirol.

Veröffentlichungsdatum: Freitag, 13. Dezember 2024

Weiterlesen
GUGLIELMI: WICHTIGES GESETZ FÜR DIE BERGGEBIETE IN TRENTINO - SÜDTIROL, MEHR SCHUTZ FÜR DIE DORT LEBENDEN MENSCHEN UND ENTWICKLUNGSANREIZE FÜR DIESE GEBIETE
Der Regionalassessor für Sprachminderheiten Luca Guglielmi hat im Mehrzwecksaal des Ministerrats an der vom Minister für regionale Angelegenheiten und Autonomien Roberto Calderoli organisierten Veranstaltung zum 21. Internationalen Tag der Berge mit dem Thema „Lösungen für eine nachhaltige Zukunft der Berggebiete: Innovation, Anpassung, Jugend und vieles mehr“ teilgenommen.

Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 12. Dezember 2024

Weiterlesen
VERMIGLIO BEI DEN GOLDEN GLOBES: EIN BEWEIS DAFÜR, DASS DIE GESCHICHTEN UNSERER HEIMAT DIE GANZE WELT ANSPRECHEN
Der Präsident der Region Arno Kompatscher und Landesrat Carlo Daldoss freuen sich über die Nominierung von Vermiglio als bester fremdsprachiger Film bei den Golden Globes.

Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 10. Dezember 2024

Weiterlesen
EINWEIHUNG DER MONUMENTALKRIPPE IM AMTSGEBÄUDE DER AUTONOMEN REGION TRENTINO-SÜDTIROL
Die Monumentalkrippe wurde in der Eingangshalle des regionalen Amtsgebäudes in Trient vom Verein Presepi Monumentali e Solidali in Zusammenarbeit mit der Genossenschaft Amalia Guardini aus Rovereto aufgestellt.

Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 10. Dezember 2024

Weiterlesen
FORSCHUNGSSTIPENDIUM FÜR DOLOMITENLADINISCH
Die Autonome Region Trentino-Südtirol hat in Zusammenarbeit mit der Freien Universität Bozen und der Universität Verona die Einrichtung eines Forschungsstipendiums für das Doktoratsstudium der Linguistik genehmigt.

Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 05. Dezember 2024

Weiterlesen
ERNEUERUNG DER TARIFVERTRÄGE FÜR DAS PERSONAL DER REGION TRENTINO-SÜDTIROL UND DER HANDELSKAMMERN UNTERZEICHNET
Die Regionalregierung hat die endgültige Unterzeichnung des Entwurfs des am 2. Dezember 2024 vereinbarten Teilabkommens für die Erneuerung der Tarifverträge betreffend die Führungskräfte und das nicht im Führungsrang eingestufte Personal der Autonomen Region Trentino-Südtirol und der Handels-, Industrie-, Handwerks-, Tourismus- und Landwirtschaftskammern Trient und Bozen genehmigt.

Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 04. Dezember 2024

Weiterlesen
HAUSFRAUENRENTE: ÄNDERUNGSANTRAG GENEHMIGT, WIRTSCHAFTLICHE UNTERSTÜTZUNG OHNE AUSGLEICHSERHÖHUNGEN AB 2025 BESTÄTIGT
Die 1. regionale Gesetzgebungskommission hat den von Regionalassessor für Vorsorge Carlo Daldoss eingebrachten Änderungsantrag zum regionalen Nachtragshaushalt 2024–2026 zugunsten der Hausfrauen genehmigt.

Veröffentlichungsdatum: Montag, 02. Dezember 2024

Weiterlesen
DIE REGION WEIST DEN AUTONOMEN PROVINZEN 1,7 MILLIONEN EURO ZUR UNTERSTÜTZUNG DER FAMILIEN UND DER BESCHÄFTIGUNG ZU
Neue Mittel von der Region für die sozial schwächeren Gesellschaftsschichten

Veröffentlichungsdatum: Samstag, 30. November 2024

Weiterlesen
FINANZIELLE UNABHÄNGIGKEIT – EINE PRIORITÄT FÜR DIE SICHERHEIT UND GLEICHSTELLUNG DER GESCHLECHTER
Auf der von Pensplan Centrum AG organisierten Tagung „Frauen und Finanzen – Frauen inspirieren Frauen, ihre Finanzen selbst in die Hand zu nehmen“ sprach der Regionalassessor Carlo Daldoss über das Thema der finanziellen Unabhängigkeit von Frauen. Laut Präsident Kompatscher ist die finanzielle Selbständigkeit ein Schlüssel zur Bekämpfung von Gewalt an Frauen und zur Förderung der Gleichstellung der Geschlechter.

Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 28. November 2024

Weiterlesen
FINANZMITTEL FÜR 2025 BEREITGESTELLT: DIALOG, INKLUSION UND JUGEND UNTER DEN PRIORITÄTEN DER REGION
Die Autonome Region Trentino-Südtirol legt die Prioritäten für 2025 für die Förderung der europäische Integration, von Gemeindepartnerschaften, Innovation und Kultur fest

Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 27. November 2024

Weiterlesen
DIE REGION TRENTINO-SÜDTIROL FINANZIERT VERBESSERUNGS­ARBEITEN AN DER FUNDSTÄTTE DOSS DI PIGUI, EINEM ZEUGNIS DER ANTIKEN LADINISCHEN KULTUR
Die Autonome Region Trentino-Südtirol hat auf Vorschlag des Assessors für Sprachminderheiten Luca Guglielmi eine Finanzierung für ein bedeutendes Aufwertungsprojekt rund um die archäologische Fundstätte Doss di Pigui in der Gemeinde Mazzin im Val di Fassa genehmigt.

Veröffentlichungsdatum: Freitag, 22. November 2024

Weiterlesen
GENEHMIGUNG DES EINVERNEHMENSPROTOKOLLS – EIN WICHTIGER SCHRITT FÜR DIE KULTUR DER WIEDERGUTMACHUNG
Die Regionalregierung der Autonomen Region Trentino-Südtirol hat den Entwurf des Einvernehmensprotokolls „Manifesto per il Tavolo per la cultura riparativa di Trento“ genehmigt und damit die Teilnahme der Region an einem Projekt zugesichert

Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 20. November 2024

Weiterlesen
DIE DIGITALISIERUNG DES JUSTIZWESENS: IN DEN GERICHTSÄMTERN DER REGION TRENTINO-SÜDTIROL STARTET DER TECHNOLOGISCHE INNOVATIONSPROZESS
Die Autonome Region Trentino-Südtirol hat das Einvernehmensprotokoll mit dem Justizministerium – Abteilung für technologische Innovation im Justizwesen – Generaldirektion für digitale Infrastruktur und Kundenservice (DGINFRA) für die Digitalisierung der Gerichtsämter im Gebiet der Region genehmigt. Diese wichtige Vereinbarung zielt darauf ab, die technische und digitale Ausstattung der Gerichtsämter zu verbessern und eine moderne und effiziente Justizverwaltung zu fördern.

Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 19. November 2024

Weiterlesen
FILM UND MINDERHEITSSPRACHEN: LADINER UND SARDEN SETZEN SICH GEMEINSAM FÜR DEN ERHALT DER KULTURELLEN IDENTITÄT EIN
Im Rahmen der zum siebten Mal stattfindenden Veranstaltung „Premio Kentzeboghes“, die der Förderung von Filmen in Minderheitssprachen gewidmet ist, wurde im Teatro Adriano in Cagliari ein Event mit dem Titel „Davegnir Impari – Ladiner und Sarden und ihr gemeinsames Engagement für die Sprachminderheiten“ organisiert.

Veröffentlichungsdatum: Montag, 18. November 2024

Weiterlesen
EINE ZWEITE SÄULE IM BEREICH DER FÜRSORGE, UM DEN HERAUSFORDERUNGEN DER ZUKUNFT ZU BEGEGNEN
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von Upipa stellte Regionalassessor Carlo Daldoss seinen Vorschlag für die Zukunft des Fürsorgesystems vor

Veröffentlichungsdatum: Samstag, 16. November 2024

Weiterlesen
NEUHEITEN BEI DER VERWALTUNG DER REGIONALEN BEITRÄGE: WENIGER BÜROKRATIE, MEHR MÖGLICHKEITEN FÜR VEREINE UND EHRENAMT
Die Regionalregierung der Autonomen Region Trentino-Südtirol hat eine neue Verordnung betreffend die Beiträge für Initiativen, Projekte und Tätigkeiten zur Förderung der europäischen Integration und von besonderem regionalem Belang genehmigt.

Veröffentlichungsdatum: Freitag, 15. November 2024

Weiterlesen
LOCHER: “SICHERHEIT FÜR DIE GEMEINDEN IM HINBLICK AUF DIE KOMMENDEN WAHLEN GARANTIERT”
Der Regionalrat hat mit 29 Ja-Stimmen, 23 Gegenstimmen und 12 Enthaltungen das Gesetz zur Reform des Kodex der örtlichen Körperschaften verabschiedet. Regionalassessor Franz Locher zeigte sich zufrieden mit dem Ergebnis.

Veröffentlichungsdatum: Donnerstag, 14. November 2024

Weiterlesen
LADINER UND SARDEN SETZEN SICH GEMEINSAM FÜR DEN SCHUTZ DER SPRACHMINDERHEITEN EIN
Am Freitag, den 15. November um 19 Uhr findet im Teatro Adriano in Cagliari die Veranstaltung „Davegnir Impari – Ladiner und Sarden und ihr gemeinsames Engagement für die Sprachminderheiten” statt, an der neben Experten der ladinischer und der sardischen Sprache auch eine Abordnung aus Trentino-Südtirol, angeführt von dem Assessor für Sprachminderheiten Luca Guglielmi, teilnimmt und deren Thema die Förderung der Minderheitssprachen ist.

Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 13. November 2024

Weiterlesen